- BC
- 2001
- Heft 12 (Seite 265-288)
- Steuerrecht
- Köstler: Steuerabzug bei Bauleistungen - Erneuter Versuch, gegen Schwarzarbeit am Bau mobil zu machen
- Die neuen „Spielregeln” auf einen Blick
- Wer ist zum Steuerabzug verpflichtet?
- Bei welchen Leistenden ist ein Steuerabzug vorzunehmen?
- Bei welchen Leistungen greift der Steuerabzug?
- Wann ist der Steuerabzug erstmals anzuwenden?
- Wie berechnet sich der Steuerabzug?
- Gibt es auch Ausnahmen zur Abzugsverpflichtung?
- Was passiert, wenn die Vergütungen doch über den Bagatellgrenzen liegen?
- Was passiert, wenn der Einbehalt in korrekter Höhe vorgenommen wird?
- Was passiert, wenn der Steuerabzug nicht korrekt vorgenommen wurde?
- Ist das Umsatzsteuer-Abzugsverfahren passé?
- Bedeutet der Steuerabzug finanzielle Nachteile für den Leistenden (Auftragnehmer)?
- Wie erhalte ich eine Freistellung vom Steuerabzug?
- Bekommt auch eine Arbeitsgemeinschaft eine Freistellung?
- Wann und an welches Finanzamt muss der Einbehalt abgeführt werden?
- Köstler: Steuertipps zum Jahresende für selbständige Bilanzbuchhalter
- Neuregelungen durch die Lohnsteuer-Richtlinien 2002
- Köstler: Steuerabzug bei Bauleistungen - Erneuter Versuch, gegen Schwarzarbeit am Bau mobil zu machen
- Steuerrecht
- Heft 12 (Seite 265-288)
- 2001