- BC
- 2014
- Heft 4 (Seite 129-172)
- Finanzmanagement
- Heide: Erfahrungsbericht – Aus der Praxis für die Praxis - Aufbau und Organisation eines Forderungsmanagements
- 1. Wie sollte ein funktionierendes Forderungsmanagement aufgebaut werden?
- 2. Welche Erfahrungen wurden beim Aufbau der Debitorenbuchhaltung gemacht?
- 3. Was ist bei der Kreditlimit-Vergabe zu beachten?
- 4. Was empfiehlt sich bei der Verwaltung und Pflege der Forderungen?
- 5. Welche Verhaltensregeln sind im Mahnwesen zu berücksichtigen?
- 6. Was sind die wesentlichen Merkmale bei Verträgen mit Kreditversicherungen?
- 7. Welche möglichen Nachteile kann die Forderungsabtretung bringen?
- Heide: Erfahrungsbericht – Aus der Praxis für die Praxis - Aufbau und Organisation eines Forderungsmanagements
- Finanzmanagement
- Heft 4 (Seite 129-172)
- 2014