- DStR
- 2015
- Heft 22 (Seite 1137-1208)
- Steuerrecht
- Verwaltungsanweisungen
- Einkommen-/Lohnsteuer
- Steuerliche Behandlung von Arbeitgeberdarlehen
- Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach § 37b EStG
- I. Anwendungsbereich des § 37b EStG
- II. Wahlrecht zur Anwendung des § 37b EStG
- 1. Einheitlichkeit der Wahlrechtsausübung
- 2. Zeitpunkt der Wahlrechtsausübung
- III. Bemessungsgrundlage
- 1. Begriffsbestimmung
- 2. Bewertung der Zuwendungen
- 3. Wirkungen auf andere Regelungen
- a) Sachbezugsfreigrenze
- b) Mahlzeiten aus besonderem Anlass
- c) Aufmerksamkeiten
- 4. Zeitpunkt der Zuwendung
- 5. Beträge nach § 37b Abs. 1 S. 3 EStG
- IV. Verhältnis zu anderen Pauschalierungsvorschriften
- 1. Lohnsteuerpauschalierung mit Nettosteuersatz
- 2. Arbeitnehmer verbundener Unternehmen
- V. Steuerliche Behandlung beim Zuwendenden
- 1. Zuwendung
- 2. Pauschalsteuer
- VI. Steuerliche Behandlung beim Empfänger
- VII. Verfahren zur Pauschalierung der Einkommensteuer
- 1. Entstehung der Steuer
- 2. Unterrichtung des Empfängers der Zuwendung
- 3. Aufzeichnungspflichten
- 4. Örtliche Zuständigkeit
- 5. Kirchensteuer
- 6. Anrufungsauskunft
- VIII. Anwendungszeitpunkt
- Bestätigung von Rechtsansichten betreffend das Reisekostenrecht
- Einkommen-/Lohnsteuer
- Verwaltungsanweisungen
- Steuerrecht
- Heft 22 (Seite 1137-1208)
- 2015