- MwStR
- 2014
- Heft 21 (Seite 709-748)
- Verwaltungsanweisungen
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Photovoltaik- und KWK-Anlagen – Abschaffung des Eigenverbrauchsbonus nach § 33 Abs. 2 EEG durch die EEG-Novelle zur Photovoltaik 2012
- I. EEG-Novelle zur Photovoltaik 2012
- 1. Wegfall des Eigenverbrauchsbonus nach § 33 Abs. 2 EEG
- 2. Marktintegrationsmodell (§ 33 Abs. 1 EEG)
- II. Umsatzsteuerrechtliche Behandlung neuer Photovoltaikanlagen (Inbetriebnahme seit dem 1.4.2012)
- 1. Lieferung an den Netzbetreiber
- 2. Vorsteuerabzug des Anlagenbetreibers
- 3. Verwendung des dezentral verbrauchten Stroms für nichtunternehmerische Zwecke
- a) Verwendung für nichtwirtschaftliche Tätigkeiten i. e. S.
- b) Verwendung für unternehmensfremde Zwecke
- 4. Bemessungsgrundlage, § 10 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 UStG
- III. Direktvermarktung
- 1. Marktprämienmodell
- 2. Einschaltung eines Dritten bei der Prämienabwicklung
- 3. Ausgleich zwischen Netzbetreibern und Übertragungsnetzbetreibern nach § 35 EEG
- IV. Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von KWK-Anlagen
- 1. Dezentraler Stromverbrauch
- 2. Verwendung selbst erzeugter Wärme für nichtunternehmerische Zwecke
- 3. Verbilligte Abgabe von Wärme an nahe stehende Personen
- 4. KWK-Bonus für Bestandsanlagen
- V. Wiederverkäufereigenschaft des Anlagenbetreibers
- VI. Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses
- VII. Anwendung
- Erste Einordnung:
- Vorsteuer-Vergütungsverfahren; Gegenseitigkeit (§ 18 Abs. 9 UStG, §§ 59 bis 62 UStDV)
- Anwendung des ermäßigten Steuersatzes gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchst. a UStG auf Beherbergungs- und Verpflegungsumsätze im Zusammenhang mit Seminarleistungen gemeinnütziger Bildungsträger
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Photovoltaik- und KWK-Anlagen – Abschaffung des Eigenverbrauchsbonus nach § 33 Abs. 2 EEG durch die EEG-Novelle zur Photovoltaik 2012
- Verwaltungsanweisungen
- Heft 21 (Seite 709-748)
- 2014