-
Blümich
-
Körperschaftsteuergesetz (KStG)
-
Fünfter Teil. Ermächtigungs- und Schlussvorschriften (§ 33 - § 35)
-
§ 34 Schlussvorschriften
-
I. Allgemeines
-
II. Die Regelungen im Einzelnen
-
1. Erstmalige Anwendung für den am 1.1.2017 beginnenden Veranlagungszeitraum, Abs. 1
-
2. Optionsmöglichkeiten für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und Vereine, Abs. 2
-
3. Steuerbefreiung nach § 5, Abs. 3 und Abs. 3a
-
4. Ausweitung des zeitl. Anwendungsbereiches der auf § 3a EStG verweisenden Vorschriften, Abs. 3b
-
5. Anwendungsbereich von § 8a, Abs. 4
-
6. Anwendung von § 8b Abs. 4 i. d. F. des SEStEG und von § 8b Abs. 7 i. d. F. des BEPS-UmsG, Abs. 5
-
7. Anwendung des § 8c, Abs. 6
-
8. Anwendung des § 8d, Abs. 6a
-
9. Anwendung des § 14 Abs. 2, Abs. 6b
-
10. Anwendung des § 15, Abs. 6c
-
11. Anwendung des § 19, Abs. 7
-
12. Erstmalige Anwendung von § 20, Abs. 7a
-
13. Anwendung von § 21, Abs. 8
-
14. Erstmalige Anwendung von § 21a Abs. 1, Abs. 8a
-
15. Erstmalige Anwendung von § 26, Abs. 9
-
16. Anwendung von § 27 Abs. 1 S. 6, Abs. 10
-
17. Anwendung von § 33 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. d, Abs. 10a
-
18. Anwendung des § 36 in noch nicht bestandskräftigen Fällen, Abs. 11
-
19. Anwendung des § 37 in noch nicht bestandskräftigen Fällen, Abs. 12
-
20. Anwendungsbereich von § 38 Abs. 1 i. d. F. des JStG 2007, Abs. 13
-
21. Antragsabhängige Weiteranwendung der §§ 38, 40 KStG und des § 10 UmwStG 2006, Abs. 14
Fünfter Teil. Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
EL 146 Februar 2019
Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern