Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
beck-online
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein Steuern und Bilanzen
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Hilfe
Service
Anmelden
IDW Verlautbarungen
Fragen und Antworten zu IDW PS
Fragen und Antworten: Zur Durchführung einer repräsentativen Auswahl (Stichprobe) nach ISA 530 bzw. IDW EPS 310 oder einer bewussten Auswahl nach ISA 500 bzw. IDW EPS 300 n.F. (F & A zu ISA 530 bzw. IDW EPS 310 oder ISA 500 bzw. IDW EPS 300 n.F.)
1. Vorwort
2. Allgemeine Überlegungen zur Durchführung einer repräsentativen Auswahl (Stichprobe) oder einer bewussten Auswahl
3. Bewusste Auswahl
4. Konzeption und Umfang der Stichprobe
5. Auswahlmethoden
6. Analyse von Art und Ursache von Kontrollabweichungen und falschen Darstellungen
6.1. Was bedeutet es, dass eine Prüfungshandlung „nicht anwendbar“ ist (vgl. ISA 530.10 bzw. IDW EPS 310, Tz. 12)?
6.2. Was bedeutet es demgegenüber, dass es dem Abschlussprüfer „nicht möglich“ ist, eine geplante Prüfungshandlung auf ein ausgewähltes Element „anzuwenden“ (vgl. ISA 530.11 bzw. IDW EPS 310, Tz. 13)?
6.3. Was ist eine Anomalie?
6.4. Welches Praxisbeispiel für Anomalien und den Umgang mit diesem gibt es?
6.5. Wie ist im Falle identifizierter Fehlermuster zu verfahren?
7. Hochrechnung falscher Darstellungen
8. Auswertung der Ergebnisse der Stichprobenprüfung
9. Besondere Überlegungen zu Funktionsprüfungen
Zur →
aktuellen Auflage
.
8. Auswertung der Ergebnisse der Stichprobenprüfung
Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern
zum Seitenanfang
Dokument
Gesamtes Werk
Siehe auch ...
aktuelle Auflage
gedrucktes Werk bestellen
Werk in beck-online bestellen
Ansicht
aktuelles Dokument
Leseansicht:
Highlighting:
Einstellungen
Kopfbereich fixieren:
Markierter Text:
Tastaturkombinationen:
Bestellen
Hilfe
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+