Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
Logo: Zur Startseite von Steuern & Bilanzen
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Mein Mein Steuern und Bilanzen

Verfügung betr. Unternehmereigenschaft von Landratsämtern sowie weitere umsatzsteuerliche Problemstellungen zur Fussnote [1]

Vom 13. Mai 2022 LfSt Bayern S 7107.2.1-23/16 St33 (UR S. 595) 1. Stellung und Aufgaben von Landkreisen 1.1. Allgemeines zur rechtlichen Stellung von Landkreisen 1.2. Auswirkungen 1.2.1. Eigener Wirkungskreis (Art. BAYLKRO Artikel 5 LKrO) 1.2.2. Übertragener Wirkungskreis (Art. BAYLKRO Artikel 6 LKrO) 1.2.3. Staatsbehörde 2. Auswirkungen der Doppelstruktur auf die Unternehmereigenschaft 3. Weitere Auswirkungen 3.1. Steuerliche Erfassung 3.1.1. Besonderheiten bezüglich der Erfassung als Staatsbehörde 3.1.2. Folgen der dezentralen Erfassung 4. Einzelne Tätigkeiten 4.1. Gutachterausschuss (§ BAUGB § 192 ff. BauGB, BayGAV) 4.2. Jobcenter 4.2.1. Gemeinsame Einrichtungen (§ SGB_II § 44b Abs. SGB_II § 44B Absatz 1 SGB II) 4.2.2. Zugelassene kommunale Träger (§ SGB_II § 6a SGB II) 4.2.3. Pflegestützpunkte (§ SGB_XI § 7c SGB XI) 4.3. Beglaubigungen, Beurkundungen und eidesstaatliche Versicherungen 4.4. Umsätze innerhalb der KFZ-Zulassungsbehörde/Führerscheinbehörde


Parallelfundstellen:

Weitere Fundstellen: LfSt Bayern S 7107.2.1-23/16 St33 UR 2022 S. 595

Ansicht
Einstellungen