-
14
-
115
-
175
-
-
1
-
4
-
153
-
- 1. Abgrenzung/Begriff
- 1. Allgemeines
- 1. Betriebsinhaberwechsel
- 1. Grundsätzliche Befrist…
- 1. Grundsätzliches
- mehr...
- 1. Kündigungsverbot gem §…
- 1. Transformation
- 11. Urlaubsanspruch bei B…
- 16. [Betriebsübergang…]
- 2. Ausgestaltung der Arbe…
- 2. Beschäftigung und Arbe…
- 2. Betriebs- oder Betrieb…
- 2. Dringende betriebliche…
- 2. Einstellung im Sinne d…
- 2. Fallgruppen
- 2. Kollektivrechtliche Fo…
- 2. Kündigung aus anderen …
- 2. Prozessverwirkung
- 2. Restmandat
- 2. Streitigkeiten
- 2. Wartezeit
- 2. Wirksamkeit von Kündig…
- 3. Beweislast
- 3. Finanzierung
- 3. Inhalt
- 3. Muster
- 3. Rechtsfolgen
- 3. Transferkurzarbeiterge…
- 3. Verhältnismäßigkeit
- 3. Voraussetzungen
- 3. Vorhandene kollektivre…
- 3. Wandlungsgenussschein
- 4. Absolute Unwirksamkeit…
- 4. Außerordentliche Kündi…
- 4. Bewertung
- 4. Erzwungener Sozialplan
- 4. Fälligkeit des Zeugnis…
- 4. Kollektivrechtliche An…
- 4. Konkreter Verzicht
- 4. Prozessuales
- 4. Rechtsgeschäft
- 4. Transfer- und Auffangg…
- 4. Weiterbildungsförderung
- 5. [Folgewirkungen…]
- 5. Auswirkungen von Betri…
- 5. Betriebsübergang und G…
- 5. Beurteilungszeitpunkt
- 5. Erdienenszeitraum
- 5. Lauf
- 5. Sozialplan
- 5. Unterrichtungspflicht …
- 6. Betriebsübergangsanlass
- 6. Geltendmachung
- 6. Interessenabwägung
- 6. Karenzentschädigung
- 6. Lohnsteuerabzug
- 6. Widerspruchsrecht
- 7. Betriebsübergang in de…
- 7. Einzelfälle
- 7. Mitbestimmungsrechte d…
- 7. Treu und Glauben; rech…
- 8. Beendigung
- 8. Sozialauswahl
- 9. Auswirkungen des Betri…
- 9. Darlegungs- und Beweis…
- a) Allgemeines
- a) Austauschkündigung
- a) Betriebsbedingte Kündi…
- a) BetrVG
- a) Dringlichkeit betriebl…
- a) Frühere Rechtsprechung…
- a) Geltung der §§ 613a Ab…
- a) Gründe
- a) Grundsatz
- a) Inner-/außerbetriebli…
- a) Rechtsnatur und Ausges…
- a) Unternehmerentscheidun…
- a) Voraussetzungen
- A. Arbeitsrecht
- aa) Einstellung aufgrund …
- aa) Freier Arbeitsplatz
- aa) Personenkreis
- aa) Übernahme der EuGH-Re…
- Aktienoptionen
- b) Anforderungen während …
- b) Betriebsstilllegung
- b) Einzelfälle
- b) Einzelne Kündigungsgrü…
- b) KSchG
- b) Kurzarbeit und deren V…
- b) Lohnerhöhung
- b) Rechtsprechung des Eur…
- b) Sonderfall: Betriebsüb…
- b) Sozialauswahl
- b) Unabdingbarkeit
- b) Unternehmerentscheidung
- b) Widerspruchsrecht
- b) Zufluss bei Optionen
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Fortsetzung des Arbei…
- bb) Kriterien
- bb) Unternehmensbezug
- Betriebsteil
- Betriebsübergang
- c) Betriebsbedingte Kündi…
- c) Betriebsübergang
- c) Betriebsübergang gemäß…
- c) Der Dritte Weg als Tar…
- c) Geltungsbereich
- c) Leistungsumfang
- c) Maßgaben
- c) Neuere Rechtsprechung …
- c) Optionen Dritter
- c) Personen- und verhalte…
- c) Unterrichtungspflicht
- c) Vorrang der Änderungsk…
- c) Wartezeit
- C. Sozialversicherungsrec…
- cc) Einstellung ohne Arbe…
- cc) Identitätskriterien
- cc) Kenntnis/Aufklärung …
- cc) Zumutbare Fortbildung…
- d) Betriebsübergang
- d) Fortgeltung von Beteil…
- d) Keine Weiterbeschäftig…
- d) Maßgeblicher Zeitpunkt
- d) Öffentlicher Dienst
- d) Rechtsprechungsüberbli…
- d) Saison- und Kampagnebe…
- d) Sonderschutz des § 323…
- d) Übertragbarkeit
- dd) Beurteilungsspielraum
- dd) Outsourcing/Insourci…
- dd) Vereitelung
- e) Betriebsbedingte Gründe
- e) Drittverwertung
- e) Rationalisierung
- e) Streitigkeiten
- e) Tarifverträge und Betr…
- ee) Betriebliche Interess…
- Einstellung
- f) Abgrenzung zum Betrieb…
- ff) Auswahlrichtlinien
- II. Voraussetzungen eines…
- IV. Haftung
- Kündigung, betriebsbeding…
- Transfergesellschaft
- Umwandlung
- Unkündbarkeit
- V. Kündigungsschutz beim …
- Verwirkung
- VI. Betriebsübergang in d…
- VII. Allgemeine betriebsv…
- schließen...
-
10
-
7
-