-
-
1
-
63
-
-
1
-
1
-
58
-
- 1. Allgemeines
- 1. Anzeige- und Mitwirkungspflichten
- 1. Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe
- 1. Gesetzessystematik
- 1. Sachlicher Geltungsbereich
- mehr...
- 1. Schwerbehinderte Menschen
- 2. Angemessene Beschäftigung
- 2. Begriff
- 2. Behinderten-Pauschbetrag
- 2. Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten
- 2. Gleichgestellte behinderte Menschen
- 2. Persönliche Voraussetzungen
- 3. [Andere Steuervergünstigungen…]
- 3. Erlöschen des Schwerbehindertenschutzes
- 3. Fragerecht des Arbeitgebers
- 3. Gesetzliche Ausnahmen
- 3. Gestaltung des Arbeitsplatzes
- 3. Grad der Behinderung
- 4. […unentgeltlicher oder verbilligter…]
- 4. Entgelt
- 4. Kenntnis des Arbeitgebers
- 4. Zuständige Behörde und Verfahren
- 5. Anhörung von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung
- 5. Nachteilsausgleiche
- 5. Steuervergünstigungen außerhalb des EStG
- 5. Zusatzurlaub
- 6. Arbeitgeber
- 6. Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe
- 6. Mehrarbeit
- 6. Zustimmungsverfahren bei der ordentlichen Kündigung
- 7. Besonderheiten bei der außerordentlichen Kündigung
- 8. Rechtsschutz
- 9. Berücksichtigung Schwerbehinderter bei der Sozialauswahl
- a) […Werbungskosten…]
- a) Einschränkung des Gehvermögens
- A. Arbeitsrecht
- b) […Kinderfreibetrag…]
- b) Außergewöhnliche Gehbehinderung
- B. Lohnsteuerrecht
- Behinderte
- c) [Außergewöhnliche Belastungen…]
- c) Hilflosigkeit
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Einzelfälle:
- d) Weitere Nachteilsausgleiche
- e) […Haushaltshilfe…]
- e) Ermäßigung des Rundfunkbeitrags
- f) […Pflege-Pauschbetrag…]
- f) Weitere Parkerleichterungen
- g) […Steuerfreibetrag…]
- I. Allgemeines
- II. Durchführung des SGB IX
- III. Geschützter Personenkreis
- IV. Schwerbehindertenvertretung
- V. Einstellung von Schwerbehinderten
- VI. Sonstige Pflichten des Arbeitgebers
- VII. Besonderer Kündigungsschutz
- VIII. Verbandsklage
- schließen...
-
2
-
1
-
-
3
-
Formulare zum Thema0