- DStR
- 2015
- Heft 20 (Seite 1025-1080)
- Beruf
- Aufsatz
- Pump/Heidl: Grundregeln eines ordnungsgemäßen Fristenmanagements
- 1. Allgemeines
- 2. Dokumentationspflichten
- 3. Rechtzeitige Beschäftigung mit der Fristenproblematik vor Schadenseintritt
- 4. Einzelanweisungen sind keine Alternative zum Fristenmanagement
- 5. Klare personelle Zuständigkeiten für die Fristerfassung und Qualifikation des Personals
- 6. Fristenbuch
- 7. Vermeidung von Fristendruck – Ausnutzen der Einspruchsfrist
- 8. Taggenaue Berechnung der Endfrist für den Einspruch
- 9. Mehrfache Absicherung durch doppelte Kontrolle
- 10. Überprüfung der vorhandenen Fristenorganisation
- 11. Absendung des Einspruchs „per Fax vorab“
- 12. Ausgangskontrolle für die Einlegung des Einspruchs
- 13. Fristenorganisation und Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- 14. Fazit
- Pump/Heidl: Grundregeln eines ordnungsgemäßen Fristenmanagements
- Aufsatz
- Beruf
- Heft 20 (Seite 1025-1080)
- 2015