- DStR
- 2016
- Heft 42 (Seite 2425-2488)
- Steuerrecht
- Praxisforum
- Reich: Gestaltungen im neuen Unternehmenserbschaftsteuerrecht
- 1. Begünstigtes Vermögen
- 2. Vorababschlag für Familienunternehmen
- 3. Freigrenze von 26 Mio. €/Abschmelzungsmodell
- 4. Verschonungsbedarfsprüfung
- 5. Stundung
- 6. Flucht in die gemeinnützige Stiftung nach § 29 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG
- 7. Nießbrauchsvorbehalt und Zuwendungsnießbrauch
- 8. Steuerklassenprivileg
- 9. Rückforderungsrechte
- 10. Fazit
- Lorenz: Wann ist der Substanzwert iSd § 11 Abs. 2 S. 3 BewG als Mindestwert zu berücksichtigen?
- Reich: Gestaltungen im neuen Unternehmenserbschaftsteuerrecht
- Praxisforum
- Steuerrecht
- Heft 42 (Seite 2425-2488)
- 2016