- DStR
- 2020
- Heft 38 (Seite 2041-2096)
- Steuerrecht
- Aufsätze
- Hey: Verlustrücktrag und Pandemie: Systematische Einordnung und weiterer Handlungsbedarf
- 1. Einleitung und Fragestellung
- 2. Corona-Unternehmenshilfen zur Vermeidung von Verlusten
- 3. Steuerliche Berücksichtigung von Corona-Verlusten
- 3.1 Im geltenden System (eingeschränkter) steuerlicher Verlustberücksichtigung
- 3.2 Unzureichende Erweiterung des Verlustrücktrags durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz
- 4. Möglichkeiten einer sofort liquiditätswirksamen Verlustberücksichtigung
- 5. Negative Gewinnsteuer
- 6. Verlustrücktrag
- 7. Zukunftsgerichtete Maßnahmen
- 8. Vor- und Nachteile steuerlicher Verlustverrechnung im Verhältnis zu direkten Unternehmensbeihilfen
- 8.1 Built-in Flexibility versus gezielter Fördermaßnahmen
- 8.2 Haushaltswirkungen: Kalkulierbarkeit und Ausfallrisiken
- 8.3 Einbettung in bestehende Verwaltungssysteme, Verhinderung von Missbrauch und Subventionsbetrug
- 8.4 Beihilferecht
- 9. Fazit
- Peter/Hellstern: Praktische Umsetzungsschwierigkeiten der befristeten Senkung der Umsatzsteuersätze
- Hey: Verlustrücktrag und Pandemie: Systematische Einordnung und weiterer Handlungsbedarf
- Aufsätze
- Steuerrecht
- Heft 38 (Seite 2041-2096)
- 2020