- DStR
- 2024
- Heft 17 (Seite 905-968)
- Steuerrecht
- Aufsätze
- Langer/Artinger: E-Rechnungspflicht in Deutschland
- I. E-Rechnungen in der Europäischen Union und Gesetzgebungsprozess in Deutschland
- II. E-Rechnungspflicht für nationale B2B-Umsätze
- III. Neue Definition der E-Rechnung
- IV. Einführung E-Rechnungspflicht ab 2025 mit Übergangsregelungen
- V. Nutzung etablierter Übermittlungswege ohne transaktionale Meldepflichten
- VI. Zusammenfassung
- Greil/Kaluza-Thiesen/Schulz/Sureth-Sloane: Komplexität von Verrechnungspreisen und Tax Compliance: Einblicke in deutsche Unternehmen
- Mandler: Grundsteuermodelle mit Lageabstufung – Der Wunsch entspricht der Wirklichkeit
- Langer/Artinger: E-Rechnungspflicht in Deutschland
- Aufsätze
- Steuerrecht
- Heft 17 (Seite 905-968)
- 2024