- BC
- 2023
- Heft 1 (Seite 1-52)
- Steuerrecht – Aktuell
- Einkommen-/Lohnsteuer
- FAQs zur Inflationsausgleichsprämie (IAP)
- 1. Wer kann eine IAP steuer- und beitragsfrei erhalten?
- 2. Wie muss aufgrund des Begriffs „Inflationsausgleichsprämie“ der Zusammenhang mit der Preisentwicklung nachgewiesen werden?
- 3. Kann die IAP sowohl in Geld als auch in Sachleistungen erbracht werden?
- 4. Sind Gehaltsumwandlungen des Arbeitnehmers zur Erlangung der Steuer- und Beitragsfreiheit zulässig?
- 5. Kann die IAP auch in Teilleistungen erbracht werden?
- 6. Kann der steuer- und beitragsfreie Höchstbetrag von 3.000 € für jedes Dienstverhältnis in Anspruch genommen werden?
- 7. Muss der Arbeitnehmer die IAP in seiner Einkommensteuererklärung angeben?
- 8. Ist die IAP pfändbar?
- FAQs zur Inflationsausgleichsprämie (IAP)
- Einkommen-/Lohnsteuer
- Steuerrecht – Aktuell
- Heft 1 (Seite 1-52)
- 2023