- DStR
- 2016
- Heft 18 (Seite 993-1056)
- Betriebswirtschaft
- Aufsatz
- Ruthardt/Hachmeister: Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer in Deutschland und den USA: Gemeiner Wert vs. Fair Market Value
- 1. Problemstellung
- 2. Der Fair Market Value als steuerliche Wertkategorie – Grundlegendes
- 3. Fair Market Value – Konkretisierung der Konzeption
- 3.1 „Price at which a property would change hands” (insb. zur Bewertungsprämisse)
- 3.2 „(Willing) Buyer“ und „(Willing) Seller“
- 3.3 „No Compulsion to Buy or Sell”
- 3.4 „Reasonable Knowledge of Relevant Facts” (Stichtagsprinzip)
- 4. Zusammenfassende Synopse
- Ruthardt/Hachmeister: Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer in Deutschland und den USA: Gemeiner Wert vs. Fair Market Value
- Aufsatz
- Betriebswirtschaft
- Heft 18 (Seite 993-1056)
- 2016