Aufsatz |
Fundstelle |
Dr. Norbert Lüdenbach/Dr. Jens Freiberg/Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann: Der GuV-Ausweis von Sachbezügen als Lehrstück innovativer Weiterentwicklung der GoB? | LSK 2016, 170993 |
Dr. Norbert Lüdenbach/Dr. Jens Freiberg/Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann: Der GuV-Ausweis von Sachbezügen als Lehrstück innovativer Weiterentwicklung der GoB?
Normen |
Stichworte |
Schlüssel |
HGB § 277 |
Rechnungslegung; Umsatzerlöse; Sachbezüge; Arbeitnehmer |
A/40 |
Nach aktueller Auffassung soll der Ausweis von Sachbezügen an Arbeitnehmer in der GuV als Umsatzerlös ausscheiden, weil eine unentgeltliche Gewährung erfolgt. Eine genauere Betrachtung zeigt, dass die vorgetragene Argumentation nicht nur unkonventionell ist, sondern auch weitreichende Konsequenzen für die GoB-Entwicklung zeitigt. Wird eine Änderung der Abgrenzung der Umsatzerlöse durch das BilRUG unterstellt, ist nach hier vertretener Auffassung bei Vorliegen eines tauschähniichen Vorgangs ein Ausweis von Sachbezügen als Umsatzerlöse geboten.
Fundstelle(n):
- Lüdenbach, Freiberg, Hoffmann, DB 2016, 1085