Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
§ 17 Besonderheiten einzelner Exitstrukturen | Demleitner/Behrendt |
Beck'sches Handbuch Immobiliensteuerrecht, Haase/Jachmann 2. Auflage 2020 |
§ 17 Besonderheiten einzelner Exitstrukturen |
A. RETT-Blocker-Strukturen (Rn. 1-47)
I. Allgemeines (Rn. 1, 2)
II. Klassische RETT-Blocker (Rn. 3-16)
1. Bisherige Variante (Rn. 3-10)
a) Transaktionsstruktur (Rn. 4)
b) Steuerliche Folgen (Rn. 5-10)
2. Alternative RETT-Blocker-Struktur (Rn. 11-16)
III. Erwerb von Personengesellschaften unter Ausnutzung des Zehnjahreszeitraums (Rn. 17-28)
1. Klassische Variante (Rn. 17-22)
a) Transaktionsstruktur (Rn. 18)
b) Steuerliche Folgen (Rn. 19-22)
2. Alternativstruktur (Rn. 23-28)
IV. Erwerb unter Ausnutzung der Konzernumstrukturierungsklausel (Rn. 29)
V. Verringerung der Bemessungsgrundlage durch Hive-down (Rn. 30-40)
1. Transaktionsstruktur (Rn. 31)
2. Steuerliche Folgen (Rn. 32-40)
VI. Erwerb durch Neuauflage eines Sondervermögens (Rn. 41-47)
B. Umwandlungen (Rn. 48-144)
I. Zivilrechtliche Grundlagen des UmwG (Rn. 66)
II. Formwechsel (Rn. 67-85)
1. Ertragsteuerrecht (Rn. 67-84)
a) Formwechsel einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft (Rn. 68-75)
aa) Vermögensverwaltende Personengesellschaft (Rn. 69-72)
bb) Gewerbliche Personengesellschaft (Rn. 73-75)
b) Formwechsel einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft (Rn. 76-84)
aa) Vermögensverwaltende Personengesellschaft (Rn. 77-80)
bb) Gewerbliche Personengesellschaft (Rn. 81-84)
2. Grunderwerbsteuerrecht (Rn. 85)
III. Verschmelzung (Rn. 86-119)
1. Ertragsteuerrecht (Rn. 86-115)
a) Verschmelzung einer Personengesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft (Rn. 86-88)
b) Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft (Rn. 89-93)
c) Verschmelzung einer Personengesellschaft auf eine andere Personengesellschaft (Rn. 94-110)
aa) Vermögensverwaltende Personengesellschaft wird auf eine andere vermögensverwaltende Personengesellschaft verschmolzen (Rn. 95, 96)
bb) Vermögensverwaltende Personengesellschaft wird auf eine gewerbliche Personengesellschaft verschmolzen (Rn. 97-104)
aaa) Immobilien des Privatvermögens. (Rn. 98-101)
bbb) Immobilien des Betriebsvermögens. (Rn. 102-104)
cc) Gewerbliche Personengesellschaft wird auf eine vermögensverwaltende Personengesellschaft verschmolzen (Rn. 105-107)
dd) Gewerbliche Personengesellschaft wird auf eine andere gewerbliche Personengesellschaft verschmolzen (Rn. 108-110)
d) Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine andere Kapitalgesellschaft (Rn. 111-115)
2. Grunderwerbsteuerrecht (Rn. 116-119)
IV. Spaltung (Rn. 120-142)
1. Ertragsteuerrecht (Rn. 120-138)
a) Auf- oder Abspaltung (Rn. 122-129)
aa) Auf- oder Abspaltung von Vermögen einer Personengesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft (Rn. 123-125)
bb) Auf- oder Abspaltung von Vermögen einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft (Rn. 126-129)
b) Ausgliederung (Rn. 130-138)
aa) Ausgliederung von Vermögen einer Personengesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft (Rn. 131-134)
bb) Ausgliederung von Vermögen einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft (Rn. 135-138)
aaa) Vermögensverwaltende Personengesellschaft. (Rn. 136)
bbb) Gewerbliche Personengesellschaft. (Rn. 137, 138)
2. Grunderwerbsteuerrecht (Rn. 139-142)
V. Fazit (Rn. 143, 144)