Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
K. Umsatzsteuer | Kauffmann-Braun/Fritz |
Heyd/Kautenburger-Behr/Wind, Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz 1. Auflage 2019 |
K. Umsatzsteuer |
I. Einführung (Rn. 1482)
II. Grundlagen der Umsatzsteuer (Rn. 1483-1488)
III. Umsatzsteuer im Insolvenzverfahren (Rn. 1489-1685)
1. Unternehmereigenschaft im Insolvenzverfahren (Rn. 1489-1498)
2. Pflicht zur Anmeldung der Umsatzsteuer (Rn. 1499-1506)
3. Abgrenzung Masseverbindlichkeit und Insolvenzforderung (Rn. 1507-1543)
a) Grundsatz (Rn. 1508-1510)
b) Istbesteuerung (Rn. 1511, 1512)
c) Sollbesteuerung (Rn. 1513-1543)
i. Berichtigungsrechtsprechung (Rn. 1515-1517)
ii. Aufspaltung des Unternehmens (Rn. 1518, 1519)
iii. Uneinbringlichkeit im vorinsolvenzrechtlichen Unternehmensteil (Rn. 1520-1522)
iv. Vereinnahmung des Entgelts durch den Insolvenzverwalter (Rn. 1523-1527)
v. Vorverlagerung der rechtlichen Uneinbringlichkeit (Rn. 1528-1539)
vi. Kritik an der Berichtigungsrechtsprechung (Rn. 1540-1543)
4. Vorsteuer in der Insolvenz (Rn. 1544-1566)
a) Grundlagen (Rn. 1544, 1545)
b) Insolvenz des Leistungsempfängers (Rn. 1546-1551)
c) Berichtigung nach § 15a UStG (Rn. 1552-1566)
5. Erfüllungswahlrecht des Insolvenzverwalters (Rn. 1567-1572)
6. Umsatzsteuer bei der Verwertung von Sicherungsgut (Rn. 1573-1638)
a) Überblick und Begrifflichkeiten (Rn. 1575-1578)
b) Bestellung des Sicherungsrechts (Rn. 1579)
c) Verwertung der Sicherheit vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Rn. 1580-1593)
(1) Veräußerung durch den Sicherungsnehmer (Rn. 1583-1586)
(2) Veräußerung durch den Sicherungsgeber (Rn. 1587-1593)
d) Verwertung während des Eröffnungsverfahrens (Rn. 1594-1603)
e) Verwertung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Rn. 1604-1638)
i. Verwertung durch den Sicherungsnehmer (Rn. 1605-1615)
ii. Verwertung durch den Insolvenzverwalter (Rn. 1616-1624)
iii. Besonderheiten bei der Verwertung von unbeweglichem Sicherungsgut (Rn. 1625-1632)
iv. Verwertung von Forderungen (Rn. 1633-1638)
7. Die umsatzsteuerliche Organschaft in der Insolvenz (Rn. 1639-1685)
a) Voraussetzungen und Folgen der Organschaft (Rn. 1640-1656)
b) Insolvenz der Organgesellschaft (Rn. 1657-1663)
c) Insolvenz des Organträgers (Rn. 1664-1673)
d) Insolvenz von Organträger und Organgesellschaft (Rn. 1674-1678)
e) Rechtsfolgen der Beendigung der Organschaft (Rn. 1679-1685)