Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
§ 3 Sozialhilfe, Kinderzuschlag und sonstige existenzsichernde Leistungen | Meßling |
Schlegel/Meßling/Bockholdt, COVID-19 - Corona-Gesetzgebung - Gesundheit und Soziales 1. Auflage 2020 |
§ 3 Sozialhilfe, Kinderzuschlag und sonstige existenzsichernde Leistungen |
I. Sozialhilfe (Rn. 1-52)
1. Vereinfachter Zugang zur Sozialhilfe, § 141 SGB XII (Rn. 1-28)
a) Regelungsgegenstand, Regelungsziel und Regelungsinstrument – Überblick (Rn. 1-4)
b) Bisheriges Recht – „Normalzustand“ (Rn. 5-7)
c) Inhalt und Zweck der Sonderregelungen (Rn. 8-10)
d) Einzelfragen (Rn. 11-25)
aa) Parallelregelung in § 67 SGB II (Rn. 11)
bb) Anrechnung von Vermögen (Rn. 12-15)
cc) Vorläufige bzw vorschussweise Leistungsbewilligung (Rn. 16-18)
dd) Ungeprüfte Weiterbewilligung und Fiktion erneuter Antragstellung bei Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, § 141 Abs. 5 S. 1–4 SGB XII (Rn. 19-23)
ee) Entsprechende Anwendung verfahrensvereinfachender Regelungen in der Hilfe zum Lebensunterhalt (Rn. 24, 25)
e) Einkommensanrechnung und Mehrbedarfe in der Corona-Krise (Rn. 26)
f) Hinweise und Literatur (Rn. 27, 28)
2. Mittagessen während Schließzeiten von Kitas, Schulen, Werkstätten für behinderte Menschen und vergleichbare Einrichtungen, § 142 SGB XII (Rn. 29-52)
a) Überblick (Rn. 29-32)
b) Mittagessen für Kinder und Jugendliche, § 142 Abs. 1 (Rn. 33-38)
b) Mehrbedarfszuschlag für Mittagessen in einer WfbM und vergleichbare Einrichtungen, § 142 Abs. 2 SGB XII (Rn. 39-52)
aa) Bisheriges Recht – „Normalzustand“ (Rn. 39-41)
bb) Inhalt und Zweck der Sonderregelung (Rn. 42, 43)
cc) Einzelfragen (Rn. 44-52)
(1) Zeitlicher Geltungsrahmen (Rn. 44-46)
(2) Weiterbewilligung in Höhe der Leistungen aus Februar 2020 (Rn. 47-49)
(3) Verwirklichung des Teilhabeziels (Rn. 50-52)
II. Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundesversorgungsgesetz (Rn. 53-62)
III. Asylbewerberleistungen (Rn. 63-68)
1. Sozialschutz-Paket I (Rn. 63)
2. Mittagessen während Schul- und Kita-Schließungen (Rn. 64-67)
3. Bedarfsstufe 2 und Sammelunterkünfte (Rn. 68)
IV. Kinderzuschlag (Rn. 69-105)
1. Überblick (Rn. 69-72)
2. Bisheriges Recht – „Normalzustand“ (Rn. 73, 74)
3. Inhalt und Zweck der Sonderregelung (Rn. 75, 76)
4. Einzelfragen (Rn. 77-103)
a) Verlängerung des Bewilligungszeitraums (Rn. 77-79)
b) Folgebewilligung bei höchstmöglichem Kinderzuschlag (Rn. 80-86)
c) Einkommensberücksichtigung (Rn. 87, 88)
d) Einmonatiger aktueller Bemessungszeitraum (Rn. 89-92)
e) Keine Vermögensprüfung (Rn. 93-95)
f) Überprüfung laufender Leistungen (Rn. 96-102)
g) Mittagessen trotz Schul- und Kitaschließungen (Rn. 103)
6. Hinweise (Rn. 104)
7. Literatur (Rn. 105)